0431 - 24 28 43 info@heikendorfer-sv.de

. 1. Bericht des Spartenleiters
Einleitung
• Seit März 2024 neuer Vorstand der Tennisabteilung
o Spartenleiter: Axel Steffen
o Jugendwartin: Elisa Heinrich
o Sportwart: Jens Hören
o Kassenwart: Martin Onderka
o Trainingskoordination: Roland Heinrich
Geplante Platzeröffnung am 14.April. Sofern der Platzwart die Plätze freigibt!
Zur Schonung unserer Plätze besteht bis zum 11. Mai auf allen 5 Plätzen Hallenschuhpflicht.

• Bericht von Phillip Dieckmann (Vorstand HTC)
Situation Tennishalle

o Sponsoren und Förderungen
357,-€ durch die Firma Talentschuppen
952,-€ für neue Hoodies von der Firma photovoltaik.de
357,-€ Sparkasse

In 2025 neu: Sponsoring einer Werbebande über 950,-€ per anno von der Firma „photovoltaik.sh“
und Sponsoring der Firma „Sleep&Dream“ über ca. 500,-€ für neue Trikots der Jugendmannschaften

Mitgliederentwicklung
• Stand 01.Februar 2025 beträgt die Mitgliederzahl: 288
• Neue Mitglieder in 2024 (bis 01.02.2025): 60
• Austritte in 2024 (bis 01.02.2025): 54
• Neuigkeiten:
o Seit diesem Jahr gibt es für alle Trainerinnen und Trainer, Spielerinnen und Spielern die Pflicht eine Mitgliedschaft beim Heikendorfer SV abzuschließen.
o Ausgenommen sind Mitglieder der Vereine aus Laboe, Wendtorf und dem HTC, die nur im Rahmen der Spielgemeinschaften auf unserer Anlage am Punktspiel teilnehmen oder mit der Mannschaft trainieren.
o Alle Trainer werden eine beitragsfreie Mitgliedschaft abschließen

B. 2. Bericht des Kassenwarts und anschliessender Entlastung des Tennis-Vorstands durch Mwehrheitsentscheid

C. 3. Bericht des Sportwart

Gemeldete Mannschaften im Sommer 2024, deren Spielklasse und Platzierungen:
• Damen 30, K4,Platz 5/5
Herren 30, K5, Platz 1/5 – Meister!
Herren 40, K4, Platz 4/6
Herren 40.2, K6, Platz 4/7
Herren 40.3, K6, Platz 6/6
Herren 50, K4, Platz 3/7

Gemeldete Mannschaften im Winter 2024/25, deren Spielklasse und Platzierungen:
• Damen 30, K4, Platz 4/5
Herren 30, K4, Platz 4/7
Herren 40, K3, Platz 4/6
Herren 40.2, K5, Platz 2/6
Herren 50, K3, Platz 5/7

Gemeldete Mannschaften für den Sommer 2025 und deren Spielklasse:
• Damen, K5
Damen 30, K5
Herren 30, K4
Herren 40, K.4
Herren 40.2, K.6
Herren 40.3, K.7
Herren 50, K4

Jugend-Mannschaften
• Juniorinnen U12, K4
Junioren U12, K4
Junioren U18, K4
Midcourt, K4
Midcourt 2, K4
Insgesamt deutlich mehr Mannschaften als in den vergangenen Jahren, insbesondere im Jugendbereich. Besonderer Verdienst der Jugendwartin.
Verein muss nicht unbedingt an Mitgliedern wachsen, mehr Mannschaftsmeldungen, aber sinnvoll, da vielen Spielern / Spielerinnen das Angebot gemacht werden kann, an Mannschaftswettbewerben teilzunehmen.
In den vergangenen Spielzeiten, keine Ordnungsgelder mehr; bedingt durch Mannschaften, die aufgrund fehlender Teilnehmer (Krankheit, Verletzung) nicht antreten konnten.

Sehr erfreuliche Entwicklung!

D. 4. Bericht der Jugendwartin
Ab Mitte April startet die Sommersaison! Bitte denkt an eine schnelle Anmeldung für das Sommertraining.
Wir benötigen von allen noch vor den Osterferien eine Rückmeldung, damit wir das Training planen können.
Los geht die Saison direkt in der ersten Osterferienwoche vom 14. bis 17. April mit unserem beliebten Tennis-Camp für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene!
Am 18. April und am 27. April Turniere für Kleinfeldkinder bis U9 (2016 und jünger) und Midcourtkinder bis U10 (2015 und jünger)
Die Veranstaltungen können nur im Freien stattfinden, sofern unsere Plätze rechtzeitig spielbereit sind und das Wetter mitspielt. Falls nötig, wird das Tenniscamp in die Halle verlegt, und die Turniere werden auf einen späteren Termin in der Saison verschoben.
1. Mai: offizieller Saisonstart mit allen Mitgliedern der Tennissparte!
Bringt eure Familie mit – egal ob sie Tennis spielen oder nicht – und genießt einen Tag voller Tennis, Geselligkeit und guter Laune.
Am 11. Mai, Kleinfeldturnier für alle Kinder bis U9 (2016 und jünger).
E. 5. Verschiedenes
Alle Abstimmungen sind mit deutlicher Mehrheit genehmigt worden!
Anpassung des Ausgleichsbetrags bei nicht erbrachter Sparten-Arbeitsleistung von 30,-€ im Jahr auf 50,-€

Erhöhung der Arbeitsleistung im Jahr von 2 auf 3 Stunden
(außer Platzdienste, sind auch andere Leistungen möglich, wie z.B.: Organisation von Tennis-Events)
Altersgrenze der Mitglieder für die jährliche Arbeitsleistung von 18 Jahren auf 16 Jahre senken

c. Danksagung

Der HSV und die HSV-Spartenleitung bedankt sich bei allen Trainern und Sponsoren.
Bei der Jugendwartin, Elisa Heinrich
dem Kassenwart, Martin Onderka
dem Sportwart, Jans Hören
und dem Koordinator, Roland Heinrich
Besonderer Dank geht an den Platzwart Heiko Clausen!

6. Schlusswort
Eine noch zahlreichere Beteiligung an der nächsten Mitgliederversammlung wäre wünschenswert.