Bundespokal in Amorbach
Die Vorbereitungen für den Bundespokal liefen gut, und so machten sich acht unserer Sportlerinnen motiviert, aber auch sehr aufgeregt auf den Weg nach Amorbach. Für zwei Sportlerinnen war dieser große Wettkampf, bei dem sich die besten SportlerInnen ganz Deutschlands messen, der erste Wettkampf auf Bundesebene.
Bei den Schülerinnen U11 im 1er Kunstradfahren zeigten diese beiden „Neulinge“ dann souverän ihre Einzelkür und wurden für das harte Training der letzten Wochen belohnt. Ella kämpfte sich auf Platz 5 vor und Maja landete sogar auf dem sensationellen 2. Platz.
Eine Altersklasse höher traten Martha, Elisa und Marnie vor die strengen Augen der Kampfrichter. Alle drei konnten mit ihren Küren ebenfalls überzeugen. Am Ende schaffte Martha mit persönlicher Bestpunktzahl tatsächlich den Sieg, Elisa durfte sich über den 3. Platz freuen und knapp dahinter belegte Marnie den 4. Platz.
Lucie kämpfte sich im großen Starterfeld der Schülerinnen U15 mit persönlicher Bestpunktzahl auf einen fantastischen 3. Platz.
Alle Sportlerinnen gingen ein weiteres Mal in der Disziplin des 2er Kunstradfahrens an den Start und zeigten auch dort ihr ganzes Können.
Maja und Ella mussten als „Küken“ gegen die zwei Jahre ältere Konkurrenz antreten und zeigten mit einem tollen 4. Platz, dass diese sich in Zukunft warm anziehen müssen. Der Sieg in dieser Altersklasse ging mit Elisa und Marnie ebenfalls an Heikendorf.
Eine Altersklasse höher siegten im 2er Kunstradfahren Lucie und Martha. Mit ihrer souverän gezeigten Kür konnten sich die beiden einen deutlichen Vorsprung vor den Zweitplatzierten erarbeiten.
Beim 2er-Kunstradfahren der Frauen gingen Inka und Swantje an den Start und erzielten den 4. Platz.
Diese phänomenalen Leistungen sind auch den Bundestrainern aufgefallen. Von Ihnen gab es deshalb viel Lob und Anerkennung für die Sportlerinnen sowie die Trainerinnen. Aufgrund ihrer Leistungen haben Lucie, Martha, Elisa und Marnie jeweils einen der begehrten Kaderplätze im Bundesnachwuchskader angeboten bekommen. Wir sind sehr stolz, vier der insgesamt 12 Kaderplätze besetzen zu können und somit in der Leistungsspitze der deutschen Kunstradfahrer trainieren zu dürfen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen, den Trainerstab, den Betreuern und den Eltern, ohne die diese Erfolge nicht möglich gewesen wären.