Auszug aus der Jahreshauptversammlung am 26.03.25
Begrüßung und Feststellung der Formalien und Genehmigung des Protokolls der JHV 2024 durch den 1. Vorsitzenden Martin Völckers.
Bericht des Vorstandes – es geht u.a. um die Restrukturierung der Vereinsfinanzierung des Heikendorfer SV durch Entwicklung einer spartenbezogenen, kostenrechnungsbasierten Zusatzbeitragssystem. Hierauf werden wir in einem extra Bericht zeitnah intensiver eingehen.
Berichte der Sparten Handball, Wandern und Badminton liegen öffentlich und zugänglich aus.
Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers – de Kassenbericht liegt öffentlich und zugänglich aus. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes.
Genehmigung des Haushaltsplanes für das Jahr 2025.
Ehrung der Vereinsmitglieder:
25 Jahre Mitgliedschaft im Heikendorfer Sportverein
Manfred Arndt, Dori Horstmann, Ellen Weisbrod, Hanna Figge, Birgit Wallrath, Dr. Wolfgang Boschatzke, Regina Nohns, Ines Riebes, Henrike Hadenfeldt, Lina Braasch und Neil Teickner
50 Jahre Mitgliedschaft im Heikendorfer Sportverein:
Brigitte Möller, Dr. Burchard Marquort, Silke Dingeldein, Klaus-Dieter Knecht, Uta Knecht, Roswitha Grotelüschen, Ursula Köster und Sven Gündel
75 Jahre Mitgliedschaft im Heikendorfer Sportverein
Rudi Hollack und Klaus Petersen
Sport ist mehr als….für Erika Lüpkes
Wahlen:
Jens Straßenburg (Schatzmeister) und Nils Kristandt (2. Vorsitzender) haben sich auf der Jahreshauptversammlung am 26.03.25 nicht wieder zur Wahl gestellt und verlassen den Vorstand.
Neu gewählt auf diesen Positionen sind: Ulrik Hoffmann als Schatzmeister und Bettina Bonde als 2. Vorsitzende.
Auch der Posten des Jugendwartes / der Jugendwartin ist seit langem wieder neu besetzt. Mit Sina Wöhlk eine hervorragende Wahl.
Themen zur Intensivierung der Jugendarbeit im Heikendorfer Sportverein:
– Compliance / Jugendschutz
– Neue Sportarten für Kinder und Jugendliche
– Kinder- und Jugendportal auf der Website des Heikendorfer SV
– Kooperation mit Schulen und Jugendtreffs
– Integration (Kinder mit finanzschwachem Familienhintergrund, Migrationshintergrund und Handicap)
– Gewaltprävention
– Vereinsübergreifende Projekte und Angebote für Kinder- und Jugendliche
– Jugendreisen- und Ferienangebote (Skifahrten, Trainingscamps etc.)
All diese Themen stärken neben der Förderung und Einbeziehung des Jugend auch den Ansatz einer spartenübergreifenden Vereinsidentität.
Neuer Vorstand mit Wahl am 26.03.25