Kunstradfahren

Akrobatik auf dem Fahrrad. Es lebe das dynamische Gleichgewicht!

Kunstradfahren ist eine Ästhetik- und Radsportart. Es verlangt dem Sportler präzise Ausführungen der einzelnen Bewegungsabläufe, Gleichgewichtsgefühl, Dehnfähigkeit und graziöse Körperhaltung ab.

Ein ehemaliger Bundestrainer bezeichnete Kunstradfahren einmal als „vollendete Version des Geräteturnens“.

Für alle, die diese einzigartige Sportart selbst einmal ausprobieren möchten, stehen Kunsträder in verschiedenen Größen zur Verfügung!

Spartenleitung: Wiebke Lippross, Infos zum Training gibt von Inka-Friederike Meyer 0431-2050378

Trainingszeiten Stand (11.1.22):

  • montags, 16.00 bis 17.00 Uhr – Kinder bei Inka-Friederike Meyer und Swantje Anderson
  • montags, 17.00 bis 18.30 Uhr – Fortgeschrittene bei Inka und Swantje
  • montags, 18.30 bis 20 Uhr – Jugendliche und Erwachsene bei Inka
  • donnerstags, 17 bis 19 Uhr – Leistungsgruppe bei Inka-Friederike Meyer

Trainingsort: 
Gemeindesporthalle Heikendorf, Schulredder

——————————————————————————————————————————————————————————-

Die Kunstradfahrer*innen sind am 20.02.22 mit der Kreismeisterschaft erfolgreich in die neue Wettkampfsaison gestartet.

Bei den Schülerinnen U9 gewann Malou Albers mit 13,87 Punkten vor Hannah Petersen mit 12,64 und Edda Nockel mit 5,68. Eine Altersklasse höher siegte Ella Bertram mit 36,98 gefolgt von Maja Schacht mit 32,86, Nuala Albers mit 23,34, Vivien Lohgall mit 22,50 und Nike Otto mit 10,71. Kai Poser erkämpfte sich den 1. Platz mit 16,38 Punkten bei den Schülern der gleichen Altersklasse. Bei den Schülerinnen U13 gewann Martha Lippross mit 50,29 vor Elisa Soggia mit 39,34, Marnie Bertram mit 38,78 und Laila Otto mit 17,77. Lucie Eckert holte sich mit  73,04 Punkten eine Altersklasse höher die Goldmedaille. In der Altersklasse der Frauen siegte Swantje Anderson mit 91,72 vor Anna Rost mit 89,84. Bei den 2er Mannschaften standen Inka Meyer mit Swantje Anderson (56,84); Lucie Eckert mit Martha Lippross (27,75) und Elisa Soggia mit Marnie Bertram (28,46) in ihren Altersklassen ganz oben auf dem Podest.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler*innen zu den super Leistungen!

—————————————————————————————————————————————————————————-

Heute, 15.März 2022 nahm der 2. Vorsitzende Nils Kristandt die Ehrung unserer Mitglieder:innen der Sparte „Kunstradfahren“ vor. Bei einem traditionellen Pizza-Essen in unserem Sportheim würdigte Nils Kristandt die tolle Leistung aller Sportler:innen und überreichte als kleine Wertschätzung einen Heikendorf Gutschein!

Heute dabei waren: Inka-Friederike Meyer Kreis- und Landesmeisterin 2021 sowie Gewinnerin des Bundespokals im 2er Kunstfahren Elite-Frauen, Swantje Anderson, Kreis- und Landesmeisterin und ebenfalls Gewinnerin des Bundespokals im 2er Kunstfahren Elite-Frauen, Lucie Eckert Schülerinnen U15, Kreis- und Landesmeisterin, 9. Platz im Bundespokal und 16. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Amorbach, Elisa Soogia Schülerinnen U13 Kreis- und Landesmeisterin (6. Platz im Bundespokal 1er Kunstrad sowie 1. Platz im Bundespokal im 2er Kunstfahren), Hannah Petersen, Kreis- und Landesmeisterin im 1er Kunstfahren und Kai Poser Schüler U11: Kreis- und Landesmeister im 1er Kunstfahren.

Heute leider nicht dabei waren Marnie Bertram und Ella Bertram!

————————————————————————————————————————————————————————–

Am Sonntag. 15. Mai 2022 hieß es für unsere Schüler*innen, ihr ganzes Können bei der diesjährigen Landesmeisterschaft unter Beweis zu stellen. Hier ging es heute nicht nur um die Platzierung, sondern für einige Athlet*innen auch vielmehr um die wichtigen Punkte für die Qualifikationen zu nationalen Wettbewerben. Alle zeigten sich gut vorbereitet, obwohl einigen noch eine Coronainfektion einen Strich durch das Vorbereitungstraining der letzten Wochen gemacht hatte. Für den Bundespokal (nach den Sommerferien) qualifizierten sich im 1er Kunstfahren Maja Schacht, Ella Bertram, Martha Lippross, Elisa Soggia, Marnie Bertram und Lucie Eckert. Ebenso die 2er-Mannschaften Lucie mit Martha und Elisa mit Marnie sind mit dem heutigen Ergebnis hierfür qualifiziert. Zusätzlich erreichte Lucie das Ticket für die Deutsche Meisterschaft im Juni. Allen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen und die Daumen sind gedrückt für die bevorstehenden Wettbewerbe.

Auch die anderen Sportler*innen durften sich über viele neue Bestleistungen freuen. In der Altersklasse der Jüngsten siegte Malou Albers mit 14,66 Punkten vor Edda Nockel mit 12,42 Punkten. Bei den Schülerinnen bis 11 Jahre sicherte sich Maja Schacht (37,71) die Goldmedaille vor Ella Bertram (36,20), Vivien Lohgall (27,19), Nuala Albers (21,85) und Nike Otto (15,34). Mit 51,55 Pkt. stand Martha Lippross eine Klasse höher ganz oben auf dem Podest gefolgt von Elisa Soggia (43,78), Marnie Bertram (39,51) und Laila Otto (16,99). Für Lucie Eckert standen am Ende der Kür 80,95 Pkt. auf der Anzeigetafel, die ihr Platz 1 bei den Schülerinnen bis 15 Jahre bescherte. Bei den Schülern setzte Kai Poser sich deutlich mit 22,15 Punkten vor seinen Konkurrenten aus Lübeck.

Im 2er Kunstfahren siegten jeweils in ihren Altersklassen Ella mit Maja (8,74Pkt.), Elisa mit Marnie (33,57Pkt.) und Lucie mit Martha (31,86 Pkt.).

Weiter so Mädels und Jungs!